Merkmale
Servonet DC ermöglicht die dezentrale Bewegungssteuerung und ist ideal für Mehrachsanwendungen geeignet, bei denen mehrere Antriebe direkt in der Maschine angeordnet werden. Die Bewegungssteuerung erfolgt über EtherCAT, optional kann die Kommunikation via CANopen DS402 erfolgen, was eine enorme Zeit-, Material- und Platzeinsparung bedeutet. Typische Anwendungen für Servonet DC sind Verpackungsmaschinen sowie Rundtische mit mehreren in die Maschine integrierten Antrieben und motoren.
Hardware
Funktionen und Vorteile
Dieses Beispiel zeigt Servonet DC kombiniert mit Motornet DC Servomotoren mit integrierten Servoantrieben, SMH/B Einkabel DSL Servomotorbaureihe, InteractXpress HMI und PAC Multiachs-Controller mit E/As als integrierte hybride Bewegungslösung. Diese Architektur kann für die gesamte Steuerung von Verpackungs- oder Prozesslinien genutzt werden.
Reduzierter Platzbedarf
Der Platzbedarf für die Elektronik ist bis zu 70 % kleiner als bei herkömmlichen zentralen Lösungen. Zusätzlich erfolgen alle Umverdrahtungen durch Steckverbindungen an der Maschine statt im Schaltschrank.
Modulare Maschinenkonstruktion
Durch den modularen Aufbau des Servonet DC wird die Maschinenkonstruktion sehr einfach. Zusätzliche Achsen können mit minimalem Aufwand hinzugefügt werden, indem man einfach die Schemazeichnungen anderer Achsen dupliziert. Dies reduziert nicht nur die Entwicklungszeit und -kosten, sondern vereinfacht auch die Konstruktion und verkürzt die Time to Market beträchtlich.
Effiziente Leistungssteigerung
Im Servonet DC System sind alle Antriebe über einen gemeinsamen DC-Bus verbunden. Zurückgespeiste Energie kann anderen Antrieben im System zur Verfügung gestellt werden und muss nicht in Ballastwiderständen vernichtet werden. In manchen Fällen kann sogar ganz auf einen Bremswiderstand verzichtet werden; in anderen reicht ein kleinerer Bremswiderstand aus.
Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie direkt den für Sie zuständigen Ansprechpartner.